Ergotherapeut (Berufsportrait)
Ergotherapeuten sind ein essenzieller Bestandteil des Gesundheitswesens. Ihr Ziel: Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen zu unterstützen und damit ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Doch welche Aufgaben übernehmen sie konkret? Welche Karrierechancen bieten sich in diesem Beruf? Hier erfährst Du alles über das Berufsbild, die Ausbildung, Verdienstmöglichkeiten und verschiedene Einsatzgebiete. Zudem zeigen wir, welche Perspektiven die Zeitarbeit für Ergotherapeuten bei akut…Med hat.
Berufsbild Ergotherapeut
Ergotherapeut Aufgaben
Ergotherapeuten behandeln und beraten Menschen, die durch eine Erkrankung oder Behinderung in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. Zu ihren Patienten zählen sowohl Kinder als auch ältere Menschen. Der Arbeitsalltag eines Ergotherapeuten ist selten jeden Tag gleich, denn er richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Erstellung individueller Therapiepläne
- Training alltagspraktischer Fähigkeiten
- motorische und kognitive Förderung.
Darüber hinaus arbeitest Du eng mit Patienten und deren Angehörigen zusammen und berätst sie beim Einsatz geeigneter Hilfsmittel. Du hilfst Menschen, die aufgrund neurologischer, orthopädischer oder psychischer Erkrankungen Unterstützung benötigen, dabei, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Ergotherapeut Arbeitsbereiche
Zu den typischen Arbeitsbereichen eines Ergotherapeuten bzw. einer Ergotherapeutin gehören Praxen für Ergotherapie sowie gesundheitliche Vorsorgeeinrichtungen. Aber auch in anderen Einrichtungen wie Schulen und Kitas, in Betrieben oder in Werkstätten für Menschen mit Behinderung finden sie einen Job. In Krankenhäusern und Rehabilitationszentren unterstützen sie Patienten nach Operationen, Unfällen oder schweren Erkrankungen dabei, ihre Selbstständigkeit zurückzuerlangen. In Pflegeheimen oder Seniorenzentren helfen sie älteren Menschen, ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu erhalten und so lange wie möglich selbstständig leben zu können. Auch die Selbstständigkeit ist für viele Ergotherapeuten lukrativ; sie eröffnen eine eigene Praxis oder besuchen Patienten Zuhause oder in sozialen Einrichtungen.
Ergotherapie und Physiotherapie: Wo liegt der Unterschied?
Häufig wird der Bereich Ergotherapie mit der Physiotherapie verwechselt. Allerdings konzentriert sich die Physiotherapie primär auf die Rehabilitation körperlicher Funktionen, während bei der Ergotherapie die Handlungskompetenz im Alltag im Vordergrund steht. Das Ziel ist es, den Patienten zu befähigen, seinen Alltag bestmöglich selbständig zu bewältigen und seine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erhalten oder wiederherzustellen.
Ergotherapeut Ausbildung und Karriereweg
Um Ergotherapeut zu werden, absolviert man eine dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Empathie, Geduld und Kommunikationsstärke sind ebenfalls wichtige Grundlagen für diesen Beruf. Die Ausbildung beinhaltet sowohl theoretischen Unterricht (2.700 Stunden) als auch praktische Einsätze (1.700 Stunden) in medizinischen Einrichtungen. Alternativ zur klassischen Ausbildung gibt es auch Ergotherapie-Studiengänge, die Du mit einem Bachelor abschließen kannst. Hier bieten sich Dir alternative Karriereoptionen.
Ausbildung Ergotherapeut Gehalt
Die dreijährige Ausbildung zum Ergotherapeuten ist in der Regel schulisch und wird daher nicht vergütet. Auszubildende können in diesem Fall BAföG beantragen. Allerdings gibt es einige Einrichtungen, die eine Vergütung während der Ausbildung zahlen. Diese ist meist so hoch:
- Jahr der Ausbildung: 1.065 € - 1.215 € brutto/Monat
- Jahr der Ausbildung: 1.125 € - 1.275 € brutto/Monat
- Jahr der Ausbildung: 1.222 € - 1.372 € brutto/Monat
Ergotherapeut Gehalt nach der Ausbildung
Nach abgeschlossener Ausbildung können Ergotherapeuten mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 2.250 Euro bis 3.051 Euro brutto im Monat rechnen. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 3.682 Euro im Monat. Faktoren wie Region, Berufserfahrung und Art der Einrichtung beeinflussen das Ergotherapeuten Gehalt. So verdient eine Ergotherapeutin in Westdeutschland durchschnittlich 15% mehr als in ostdeutschen Städten. Besonders in privaten Praxen oder mit Spezialisierungen sind höhere Einkommen möglich. Die tarifliche Vergütung ist meist in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen höher als in kleineren Praxen.
Für freie bzw. selbstständige Ergotherapeuten variiert das Gehalt je nach Arbeitsaufkommen und Betriebsaufgaben.
Weiterbildung für Ergotherapeuten
Ergotherapeuten können sich durch Fortbildungen weiterentwickeln und ihre Karriere gezielt vorantreiben. Spezialisierungen in Bereichen wie Neurologie, Handtherapie oder psychiatrischer Ergotherapie verbessern nicht nur die beruflichen Chancen, sondern auch das Gehalt. Für diejenigen, die eine leitende Position anstreben, sind Fortbildungen im Bereich Praxismanagement oder zum Fachwirt im Gesundheitswesen gute Möglichkeiten.
Ergotherapeuten in der Zeitarbeit
Zeitarbeit hat für Ergotherapeuten einige lohnende Vorteile. Neben einer flexiblen Arbeitsgestaltung und der Möglichkeit, verschiedene Einrichtungen kennenzulernen, profitieren sie in Zeitarbeit oft von einer besseren Vergütung. Durch wechselnde Einsätze in unterschiedlichen Fachbereichen sammeln sie wertvolle Erfahrungen und können ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Von Vorteil ist auch, dass eine Ergotherapeutin in Zeitarbeit ihre Dienstpläne und Einsatzorte aktiv mitgestalten kann und so eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erreichen kann.
Zukunftsaussichten für Ergotherapeuten
Die Nachfrage nach Ergotherapeuten wächst stetig. Der demografische Wandel, ein bleibender Fachkräftemangel und medizinische Fortschritte führen dazu, dass immer mehr Menschen auf ergotherapeutische Behandlungen angewiesen sind. Mit gezielten Weiterbildungen und Spezialisierungen stehen Ergotherapeuten deshalb auch in Zukunft viele Karrieremöglichkeiten offen.
Ergotherapie-Karriere mit akut…Med
Wer als Ergotherapeut oder andere Fachkraft im medizinischen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich auf der Suche nach flexiblen Arbeitszeiten, abwechslungsreichen Einsätzen in ganz Deutschland und einer übertariflichen Bezahlung ist, findet bei akut…Med die passende Unterstützung. Wir helfen Dir dabei, Deine beruflichen Ziele zu erreichen und alle Weichen für Deine Karriere zu stellen. Freu Dich auf ein wertschätzendes Team, attraktive Zuschläge und einen Job, der Dir jeden Tag neue Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung bietet.
Bewirb dich jetzt und starte deine Zukunft mit akut…Med – deinem Partner für Zeitarbeit in der Medizin, Pflege und Pädagogik!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern. Als Ergotherapeut hilfst Du Menschen, die motorisch, psychisch oder körperlich beeinträchtigt sind dabei, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Ist Ergotherapeut ein gut bezahlter Job?
Ja, mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3.682 Euro brutto/Monat wird der Job des Ergotherapeuten gut bezahlt.