Fachkrankenpfleger Intensivpflege Anästhesie

Fachkrankenpfleger/innen für Intensivpflege und Anästhesie betreuen und pflegen Patienten auf Aufwach- und intensivmedizinischen Stationen. Sie bereiten Narkosen vor und unterstützen die Anästhesisten bei ihren wichtigen Aufgaben. In diesem Beitrag schauen wir uns Ausbildung, Aufgaben, Gehalt und Zukunftsaussichten von Fachkrankenpflegern im Bereich Intensivpflege/Anästhesie genauer an.

Was ist ein Fachkrankenpfleger Intensivpflege Anästhesie?

Ein Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie ist eine hochqualifizierte Pflegefachkraft, die sich auf die Betreuung von Patienten in kritischen Gesundheitszuständen spezialisiert hat. In ihrem Arbeitsalltag sind sie dafür zuständig, Intensivpatienten umfassend zu betreuen, ihre Vitalfunktionen zu überwachen und medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte zu bedienen. Außerdem assistieren sie bei Anästhesien und Operationen, führen spezielle Pflegemaßnahmen durch und arbeiten eng mit Ärzten zusammen. Ihr Job erfordert viel Fachwissen sowie eine hohe Belastbarkeit und schnelle Reaktionsfähigkeit in Notfallsituationen.

Was machen Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie?

Fachkrankenpfleger mit der Berufsbezeichnung Intensivpflege und Anästhesie haben einen wichtigen Job, der viel Fachwissen und Fingerspitzengefühl erfordert. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Vorbereitung, Unterstützung und Überwachung bei Narkosen. Hierbei ist technisches Verständnis gefragt, denn sie sorgen dafür, dass Narkoseinstrumente und andere medizinische Geräte einwandfrei funktionieren und überwacht werden. 

Sie kümmern sich auch um die intensivmedizinische Grund- und Behandlungspflege und sind in Notfällen zur Stelle, um die Vitalfunktionen der Patienten zu stabilisieren oder sogar Wiederbelebungsmaßnahmen einzuleiten. Außerdem beraten sie Patienten und deren Angehörige, verwalten Arzneimittel, führen hygienische Maßnahmen durch und kümmern sich um die Dokumentation. Auch die Ausbildung des Nachwuchses gehört zu ihren Aufgaben.

Beruf Fachkrankenpfleger: Wo und wie arbeiten sie?

Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie verrichten ihre Arbeit meist in Kliniken und Praxen. Auch ambulante Pflegedienste und Gesundheitszentren zählen zu ihren Einsatzorten. Die Schichten sind in der Pflege oft unregelmäßig, und die körperliche Belastung ist hoch, da viel im Stehen und Gehen gearbeitet wird. Zu den häufigsten Arbeitsgeräten zählen Blutdruckmessgeräte, Infusionsgeräte und Überwachungsmonitore. Auch die Dokumentation am PC und der Umgang mit Patientenakten sind sehr wichtig.

Typische Einsatzorte für Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Anästhesie sind:

  • Krankenhäuser
  • Facharztpraxen
  • Kurzzeitpflegeeinrichtungen
  • Ambulante Pflegedienste
  • Gesundheitszentren

Fachkrankenpfleger Intensivpflege Anästhesie Ausbildung

Erst nach einer Grundausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger folgt eine zweijährige Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie. Abgeschlossen wird diese mit einer staatlichen Prüfung. Die Ausbildung zum Fachkrankenpfleger in der Intensivpflege und Anästhesie wird häufig berufsbegleitend durchgeführt. Die Ausbildung kombiniert theoretischen Unterricht an anerkannten Bildungseinrichtungen mit praktischen Einsätzen in Anästhesieabteilungen oder auf Intensivstationen. Sie endet mit einem staatlich anerkannten Abschluss. 

Was lernen Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie in der Ausbildung?

In der Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie lernst du viele Grundlagen in Bereichen wie Intensivmedizin, Anästhesiologie und Pharmakologie. Praktische Fähigkeiten stehen ebenfalls auf dem Lehrplan: Du lernst, wie du Vitalfunktionen überwachst, Beatmungstechniken anwendest und Patienten während der Anästhesie unterstützt. 

Besondere Themen wie Schmerzmanagement, Ernährungstherapie und Wundmanagement helfen dir, auch in kritischen Situationen den Überblick zu behalten. Zudem stehen soziale und kommunikative Kompetenzen im Fokus, denn der Umgang mit Patienten und Angehörigen in Krisen zählt im Berufsalltag zu deinen Aufgaben. Organisatorische Aspekte wie Qualitätsmanagement und Dokumentation runden deine Ausbildung ab. 

Fachkrankenpfleger Ausbildung Voraussetzung

Wenn du als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie durchstarten möchtest, gibt es einige wichtige Voraussetzungen. Zunächst brauchst du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger. Berufserfahrung in der Anästhesie oder Intensivpflege ist von Vorteil, ebenso wie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und sozialer Kompetenz. Auch eine aufgeschlossene und einfühlsame Persönlichkeit ist gefragt, denn Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil deines Berufsalltages. Außerdem solltest du eine gründliche Arbeitsweise sowie Empathie und Zuverlässigkeit mitbringen.

Ausbildung Gehalt für Fachkrankenpfleger 

In der Regel verdienen Fachkrankenpfleger Intensivpflege/Anästhesie kein Gehalt während der Ausbildung. Oft musst du sogar selbst für die Weiterbildung zahlen, was schnell mal um die 7.000 Euro kosten kann. Glücklicherweise übernehmen einige Arbeitgeber die Kosten, wenn du danach für ein paar Jahre bei ihnen bleibst. Während deiner praktischen Einsätze erhältst du allerdings dein normales Gehalt als Gesundheits- und Krankenpfleger weiter. Der Aufwand lohnt sich: Nach der Weiterbildung steigst du in eine höhere Entgeltgruppe auf und kannst dich auf ein ordentliches Gehalt freuen.

Gehalt Fachkrankenpfleger nach der Ausbildung

Nach deiner Ausbildung als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie kannst du mit einem soliden Einstiegsgehalt zwischen 3.300 € und 3.800 € brutto pro Monat rechnen. Mit ein bisschen Erfahrung kommt dein Gehalt schnell auf durchschnittlich 4.255 € bis 4.394 € im Monat – das sind rund 52.644 € bis 52.728 € im Jahr. 

Achtung: Es gibt erhebliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz liegen die Gehälter bei 4.756 Euro bzw. 4.485 Euro, während Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit 3.654 Euro und 3.678 Euro am unteren Ende der Skala stehen. In privaten Einrichtungen ist das Gehalt oft niedriger, da diese nicht tarifgebunden sind und häufig auf kosteneffizientes Arbeiten angewiesen sind. Zusätzlich variieren die Gehälter auch nach Alter und Geschlecht: Fachkrankenpfleger ab 55 Jahren verdienen durchschnittlich 4.466 Euro, was 900 Euro mehr als bei unter 25-Jährigen entspricht. Frauen verdienen außerdem im Schnitt 600 Euro weniger als Männer.

Fachkrankenpfleger Weiterbildungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten

Wenn du als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie durchstarten möchtest, stehen dir einige Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Du kannst dich in speziellen Bereichen wie Hygiene, Wundmanagement oder Notfallmedizin fortbilden. Auch die Weiterbildung zum Stationsleiter oder Fachwirt im Gesundheitswesen ist eine attraktive Option. Wenn du akademisch durchstarten willst, sind Bachelor- oder Masterstudiengänge in Pflegewissenschaft oder Pflegemanagement spannende Perspektiven. 

Die Zukunft sieht für dich ebenfalls vielversprechend aus: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Intensiv- und Anästhesiepflege ist hoch, was dir sehr gute Arbeitsmarktchancen bietet. Dank der demografischen Entwicklungen und dem steigenden Bedarf an intensivmedizinischer Versorgung ist der Job durchaus zukunftssicher.

Fachkrankenpfleger Stellenangebote und Jobs bei akut… Med

Als Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie erwarten dich bei der Zeitarbeitsfirma akut… Med viele attraktive Benefits und lohnende Jobchancen. Dank der flexiblen Arbeitszeiten kannst du Job und Freizeit bei uns optimal balancieren. Zudem zahlen wir dir ein überdurchschnittliches Gehalt sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie z.B. eine betriebliche Altersvorsorge und Prämien für besondere Leistungen. Wähle aus Einrichtungen in ganz Deutschland genau die, nach der du schon so lange suchst. Unsere umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten helfen dir, deine Karriere weiter voranzutreiben. 

Wir sind für unsere familiäre Atmosphäre und ein starkes Team bekannt, das dir stets den Rücken stärkt. Neugierig geworden? Dann schau dir unsere offenen Stellen an und werde Teil von akut… Med! 



Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man als Pflegefachkraft in der Anästhesie arbeiten?

Ja, als Fachkraft in der Krankenpflege kannst du in der Anästhesie tätig werden. Du hast die Möglichkeit, direkt nach deiner Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Anästhesieabteilung eines Krankenhauses zu arbeiten oder eine spezielle Weiterbildung zur Fachkrankenpflegekraft für Anästhesie und Intensivpflege zu absolvieren, die in der Regel zwei Jahre dauert. Alternativ kannst du auch die 3-jährige Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten/in (ATA) wählen.

Was kostet die Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege?

Die Kosten für die Fachweiterbildung zur Anästhesie- und Intensivpflegekraft liegen zwischen 3.900 € und 7.950 €, abhängig vom Anbieter und der Region. Es gibt oft die Möglichkeit zur Ratenzahlung, und einige Arbeitgeber übernehmen die Kosten für ihre Mitarbeiter. Unter Umständen können noch Prüfungsgebühren für die Pflegefachkräfte anfallen.

Kann man als Krankenschwester Anästhesist werden?

Als Krankenschwester kannst du nicht direkt Anästhesist werden, da Anästhesisten Ärzte sind. Du kannst jedoch die Weiterbildung zum Fachkrankenpfleger/in für Anästhesie und Intensivpflege machen oder die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten/in (ATA) absolvieren, die dir Zugang zu vielen Tätigkeitsbereichen in der Anästhesie eröffnet.