Altenpfleger Gehalt
Altenpflegerinnen und Altenpfleger betreuen ältere Menschen in verschiedenen Einrichtungen wie Altenheimen, Krankenhäusern oder ambulanten Pflegediensten. Du fragst dich, was du als Altenpfleger oder Altenpflegerin verdienen kannst? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie sich dein Gehalt in der Altenpflege je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifvertrag entwickelt.
Altenpfleger Berufsbild
Als Altenpfleger betreust du hilfsbedürftige ältere Menschen in ihrem Alltag und unterstützt sie emotional. Deine Aufgaben reichen von der Grundpflege, wie Waschen und Ankleiden, über die medizinische Versorgung, wie das Verabreichen von Medikamenten und das Messen von Vitalzeichen, bis hin zur sozialen Betreuung. Du führst Gespräche, machst mit den Senioren Spaziergänge oder begleitest sie zu Arztbesuchen. Zusätzlich dokumentierst du die Pflegeprozesse und stehst den Angehörigen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Altenpfleger/innen sollten viel Empathie und Geduld mitbringen. Der Beruf erfordert außerdem die Fähigkeit, sich mit den verschiedenen Bedürfnissen und Lebensgeschichten älterer Menschen auseinanderzusetzen und diese respektvoll zu begleiten.
Häufige Einsatzorte für Altenpfleger:
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulanter Dienst
- Krankenhäuser
- Hospize
- Privathaushalte
- Sozialstationen
- Tages- und Hauskrankenpflegedienste
Wie hoch ist das Altenpfleger Gehalt 2025 durchschnittlich?
Das durchschnittliche Gehalt für Altenpfleger in Deutschland im Jahr 2025 beträgt etwa 3.611 € brutto pro Monat und 43.332 € jährlich. Da es sich dabei nur um einen Durchschnittswert handelt, fällt das Altenpfleger Gehalt allerdings je nach Region, Unternehmen, Tarifvertrag und Berufserfahrung anders aus. So kann dein Verdienst mit über 10 Jahren Berufserfahrung auf bis zu 4.037 € brutto pro Monat steigen.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt in der Altenpflege?
Das Einstiegsgehalt für Altenpfleger liegt durchschnittlich zwischen 2.600 € und 3.305 € brutto pro Monat. Wenn du direkt nach der Ausbildung als Altenpflegerin oder Altenpfleger ins Berufsleben startest, kannst du mit einem Jahresgehalt zwischen 31.200 € und 39.660 € rechnen. Beachte dabei, dass dein Gehalt mit der Zeit durch Berufserfahrung und persönliche Weiterentwicklung steigen wird.
Die genaue Höhe des Einstiegsgehalts hängt auch von deinem Arbeitgeber (öffentlich, kirchlich oder privat) sowie dem Bundesland ab.
Altenpfleger Gehalt in verschiedenen Einrichtungen
Das Gehalt als Altenpfleger unterscheidet sich stark je nach Art der Einrichtung, in der du tätig bist. Generell lässt sich sagen, dass öffentliche und kirchliche Einrichtungen in der Regel besser zahlen als private Arbeitgeber. Hier ein Überblick über die Gehaltsspannen in den verschiedenen Bereichen:
Öffentliche/staatliche Einrichtungen
In öffentlichen oder staatlichen Einrichtungen kannst du als Altenpfleger mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.830 Euro und 3.540 Euro rechnen. Diese Einrichtungen stehen oftmals für stabile Arbeitsbedingungen und eine tariflich geregelte Entlohnung, wodurch das Gehalt im Vergleich zu anderen Trägern meist etwas höher ausfällt.
Kirchliche Einrichtungen
In kirchlichen Einrichtungen wie der Diakonie oder der Caritas liegt das Gehalt für Altenpfleger gemäß dem AVR zwischen 2.800 Euro und 3.300 Euro brutto pro Monat. Auch hier gibt es tarifliche Regelungen, die in höheren Entgeltgruppen in einer etwas höheren Bezahlung resultieren.
Private Einrichtungen
Eine private Einrichtung bezahlt ihre Mitarbeiter in der Regel weniger gut, hier beträgt das Gehalt für Altenpfleger rund 1.700 Euro bis 2.600 Euro brutto monatlich. Der Unterschied zu öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen zeigt sich vor allem in den oft weniger stabilen Arbeitsbedingungen und den geringeren Gehältern.
Ausbildung Gehalt für Altenpfleger
Auch das Gehalt während der Ausbildung zum Altenpfleger unterscheidet sich je nach Tarifvertrag.
Ab dem 1. März 2024 nach dem TVAöD Pflege liegt die Vergütung für Altenpfleger brutto bei:
- Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Nach dem TVA-L Pflege, gültig ab dem 1. Februar 2025, fällt das Bruttogehalt etwas höher aus:
- Ausbildungsjahr: 1.380,70 €
- Ausbildungsjahr: 1.446,70 €
- Ausbildungsjahr: 1.553,00 €
Altenpfleger Gehalt nach Bundesland
Wie auch in anderen Jobs, unterscheidet sich das Gehalt für Altenpfleger je nach Bundesland deutlich. So verdienen Altenpfleger in Bayern mit durchschnittlich 3.800 € bis 4.024 € brutto im Monat am meisten, gefolgt von Baden-Württemberg und Hamburg mit Gehältern zwischen 3.685 € und 3.807 €. In Nordrhein-Westfalen liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 3.750 €.
Städte wie Thüringen nahe Hessen liegen mit rund 3.500 € im Mittelfeld. Deutlich niedriger fallen die Gehälter in Ostdeutschland aus: In Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern bewegen sie sich zwischen 3.200 € und 3.300 €, in Brandenburg bei etwa 3.400 €. Die regionalen Unterschiede hängen grundsätzlich mit den Lebenshaltungskosten und der wirtschaftlichen Lage zusammen.
Welche Faktoren beeinflussen das Altenpfleger Gehalt?
Wie oben bereits beschrieben, ist vor allem entscheidend, in welchem Bundesland du arbeitest – in Bayern oder Baden-Württemberg gibt es schließlich höhere Löhne als in Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Art der Einrichtung spielt eine Rolle: Öffentliche und kirchliche Arbeitgeber zahlen besser als private. Deine Berufserfahrung und Weiterbildungen können dein Gehalt ebenfalls steigern. Zudem bekommst du für Schichtarbeit, Wochenend- und Feiertagsdienste oft Zuschläge. Wer in einer leitenden Position arbeitet oder sich spezialisiert, verdient in der Regel mehr.
Altenpfleger vs. Kinderpfleger - wer verdient mehr?
Auf den ersten Blick verdienen Altenpfleger mit einem Durchschnittsgehalt von 3.611 Euro brutto pro Monat etwas mehr als Kinderpfleger, die auf durchschnittlich 3.242 Euro brutto kommen. Allerdings sind diese Zahlen nicht immer gültig; je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Einrichtung können Kinderpfleger sogar mehr verdienen als Altenpfleger. Verglichen mit anderen Pflegeberufen, wie dem Gesundheits- und Krankenpfleger, schneidet der Altenpfleger ebenfalls gut ab.
Altenpfleger Gehalt in Teilzeit
Wer in Teilzeit als Altenpfleger arbeitet, verdient je nach Arbeitszeit, Region und Arbeitgeber unterschiedlich. Bei 30 Wochenstunden liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei 2.708 Euro brutto, mit einer Jahresspanne von 28.968 Euro bis 36.336 Euro. In Westdeutschland verdienen Teilzeitkräfte im Schnitt 2.744 Euro monatlich, während es in Ostdeutschland nur 2.561 Euro sind. Besonders gut verdienen Teilzeitkräfte in Baden-Württemberg (34.263 Euro jährlich) und München (36.720 Euro jährlich).
Altenpfleger Gehaltsunterschiede nach Geschlecht und Alter
Männer verdienen als Altenpfleger im Schnitt rund 5,4 Prozent mehr als Frauen: Das monatliche Bruttogehalt für Männer beträgt etwa 3.360 Euro, Frauen erhalten 3.180 Euro. Der Gender Pay Gap zeigt sich auch im Laufe der Karriere: Mit steigender Erfahrung wächst das Gehalt, allerdings bleibt der Gender Pay Gap bestehen und nimmt sogar oft noch zu.
Wie können Altenpfleger ihr Gehalt erhöhen?
Weiter- und Fortbildungen sind der beste Weg, um im Bereich der Pflege mehr zu verdienen. Besonders gefragt sind Spezialisierungen wie
- Wundmanagement
- Intensivpflege
- Anästhesie
- Notfallmedizin
- oder Palliative Care,
die dein Gehalt um mehrere Hundert Euro im Monat steigern können. Wer in die OP-Pflege geht, kann bis zu 4.500 € brutto verdienen. Auch ein passendes Studium oder administrative Weiterbildungen, etwa zur Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung (PDL) oder Einrichtungsleitung, sind finanziell lukrativ.
Altenpfleger Gehalt in Zeitarbeit
Altenpfleger in Zeitarbeit verdienen oft deutlich mehr als festangestellte Kollegen – nicht selten fällt ihr Gehalt bis zu 30 % höher aus. Extras wie Firmenwagen oder Diensthandy sowie finanzielle Benefits wie Feiertags- und Wochenendzuschläge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld gehören bei Zeitarbeitsfirmen in der Regel zum guten Ton. Ein weiteres Plus: Als Altenpfleger in Zeitarbeit sammelst du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen und Teams und entwickelst dich sowohl beruflich als auch privat weiter.
Altenpfleger Gehalt in Zeitarbeit bei akut…Med
Bei akut… Med erwarten dich als Altenpfleger in der Zeitarbeit ein attraktives Gehalt, echte Wertschätzung und viel Flexibilität. Du bestimmst deinen Dienstplan mit, bekommst einen unbefristeten Arbeitsvertrag und profitierst von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie diversen Zuschlägen. Dazu kommen von uns finanzierte Fort- und Weiterbildungen, die deine Karrierechancen weiter verbessern. Bei uns arbeitest du so flexibel, wie du willst, und das, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Du bist Altenpfleger oder eine andere Fachkraft in den Bereichen Pflege, Medizin oder Pädagogik? Dann finde jetzt den Job, der perfekt zu dir passt und starte in die Zeitarbeit bei akut… Med!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel verdient man als Altenpfleger netto im Monat?
Ein Altenpfleger verdient im Durchschnitt etwa 2.369 € netto pro Monat. Dies basiert auf einem Bruttogehalt von 3.611 € für eine alleinstehende Person ohne Kinder in Steuerklasse 1. Regionale Unterschiede sowie Zuschläge für Schichtdienste beeinflussen das Einkommen allerdings.
Ist Altenpfleger ein Job mit gutem Verdienst?
Das Gehalt eines Altenpflegers liegt im Durchschnitt bei 3.611 € brutto pro Monat, was leicht über dem Durchschnitt aller Ausbildungsberufe liegt. Allerdings empfinden Altenpfleger ihre Bezahlung oft als nicht angemessen, besonders im Verhältnis zur hohen Verantwortung und körperlichen Belastung. Zudem gibt es starke regionale Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Wieso Zeitarbeit für Altenpfleger?
In Zeitarbeit erwarten Altenpfleger ein deutlich höheres Gehalt und mehr Flexibilität. Zeitarbeitskräfte verdienen bis zu 30 % mehr als Festangestellte, haben größere Mitbestimmung bei der Dienstplanung und sammeln wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen. Zudem sind tarifliche Leistungen und soziale Absicherung immer gewährleistet.