Erzieher Gehalt
Der Job als Erzieher ist unglaublich erfüllend und abwechslungsreich – du begleitest Kinder, Jugendliche sowie Menschen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen, förderst ihre Entwicklung und bist eine wichtige Bezugsperson. Doch wie bei vielen sozialen Berufen, bleibt der finanzielle Aspekt oft hinter den Erwartungen zurück. Viele Erzieherinnen und Erzieher empfinden ihren Job als stressig und das Gehalt als zu niedrig. Wir werfen eine genauen Blick darauf, wie viel du als Erzieher tatsächlich verdienen kannst und welche Faktoren sich auf dein Gehalt auswirken.
Erzieher Berufsportrait
Als pädagogische Fachkräfte arbeiten Erzieher in verschiedenen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen mit unterschiedlichen Menschen verschiedener Altersgruppen wie beispielsweise Kindern, Jugendlichen sowie Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen. Sie fördern nicht nur die sozial-emotionale und kognitive Entwicklung, sondern schaffen ein sicheres und respektvolles Umfeld, in dem sich Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen entfalten können. In ihrem Arbeitsalltag arbeiten sie auch eng mit Eltern, Erziehungsberechtigten und anderen Fachkräften sowie verschiedenen Institutionen zusammen.
Einrichtungen, in denen du als Erzieher arbeiten kannst:
- Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten sowie Integrationsgruppen
- Schulen
- Kinder- und Jugendhilfen
- Familienhilfen
- Mutter-Kind-Einrichtungen
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Freizeiteinrichtungen und Jugendzentren
- Heime und (intensiv-therapeutische) Wohngruppen
- Rehabilitationskliniken
Erzieher - Durchschnittliches Bruttogehalt pro Monat
Im Vergleich zu anderen Sozial- und Pflegeberufen schneiden Erzieherinnen und Erzieher im Gehaltsvergleich gut ab. Zum Berufseinstieg kannst du bei einer Vollzeitbeschäftigung im Median mit rund 38.900 Euro brutto im Jahr rechnen. Das Gehalt kann allerdings je nach Faktoren wie Berufserfahrung, Region und Arbeitgeber variieren. Auch die Art des Trägers spielt mit rein, zum Beispiel, ob der TVöD angewendet wird oder es ein privater Träger ist.
So viel verdienen Erzieher im öffentlichen Dienst
Erzieherinnen und Erzieher, die in einer Einrichtung mit Tarifbindung an den Tarif des öffentlichen Dienstes tätig sind, werden nach dem Tarifvertrag TVöD SuE in der Entgeltgruppe 8a eingestuft.Das Einstiegsgehalt für frisch ausgelernte Erzieher im öffentlichen Dienst in Vollzeit liegt hier bei etwa 2.925 bis 3.300 Euro brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung und höheren Stufen in der Entgelttabelle steigen die Gehälter ordentlich an.
Wer eine leitende Position übernimmt, kann als stellvertretende Leitung in Vollzeit etwa 3.850 Euro brutto verdienen. Der TVöD zeichnet sich durch regelmäßige Tarifverhandlungen aus, die alle zwei Jahre stattfinden. So wurde ab März 2024 für Einrichtungen mit Tarifbindung der Sockelbetrag erhöht und eine monatliche SuE-Zulage eingeführt.
Gehalt Erzieher in kirchlichen und privaten Einrichtungen
Erzieher in privaten Einrichtungen verdienen in der Regel etwas weniger als ihre Kollegen im öffentlichen Dienst, auch wenn sich viele private Träger am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) orientieren. Das Gehalt für Erzieher in privat geführten Kitas liegt durchschnittlich bei rund 2.400 € brutto im Monat. Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass es je nach Träger, Region und Berufserfahrung zu Schwankungen kommen kann. Bei kirchlichen Trägern, die nach dem AVR-Tarifvertrag vergütet werden, beläuft sich das Gehalt im Rahmen von 2.500 € bis 3.500 € brutto monatlich. Neben dem Gehalt runden jedoch individuelle Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsanspruch oder der Zuschuss zur Kinderbetreuung das Gesamtpaket ab.
Gehaltsvergleich Erzieher pro Bundesland
Wie viel Vollzeitbeschäftigte Erzieher wirklich verdienen, hängt neben ihrer Erfahrung und Qualifikation vor allem davon ab, in welchem Bundesland sie arbeiten. In den südlichen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern liegt das Gehalt oft am höchsten: Hier können Erzieher zwischen 3.716 € und 4.120 € brutto pro Monat verdienen. Auch Hessen zahlt mit 3.660 € bis 4.050 € relativ gut. Im Westen Deutschlands, etwa in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hamburg, ist das Bruttogehalt mit 3.625 € bis 3.990 € ebenfalls attraktiv.
Im Gegensatz dazu sind die Gehälter in den östlichen Bundesländern etwas niedriger. In Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise liegt das Gehalt bei 3.201 € brutto im Monat, was deutlich unter dem Durchschnitt anderer Bundesländer liegt.
Ausbildung Erzieher Gehalt
Das Gehalt für angehende Erzieher hängt stark von der Ausbildungsform ab. Hierbei wird grundsätzlich zwischen der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) und der schulischen Ausbildung unterschieden, bei der in der Regel keine Vergütung gezahlt wird.
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA):
- Ausbildungsjahr: 1.340,69 € brutto pro Monat
- Ausbildungsjahr: 1.402,07 € brutto pro Monat
- Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto pro Monat
Diese Beträge gelten für Auszubildende in öffentlichen Einrichtungen, die nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes bezahlt werden.
Angehende Erzieher, die eine schulische Ausbildung absolvieren, beziehen kein Gehalt. Hier besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung wie das Schüler-BAföG zu beantragen.
Berufserfahrung und das Erzieher Gehalt
Deine Berufserfahrung als Erzieher hat einen direkten Einfluss auf dein Gehalt – je länger du im Job bist, desto mehr verdienst du. Nach rund drei Jahren im Vollzeit steigt dein Durchschnittsgehalt auf etwa 3.638 € brutto monatlich, was rund 43.656 € jährlich bedeutet. Wer länger im Beruf bleibt, kann nach etwa 10 Jahren bis zu 4.126 € brutto pro Monat verdienen.
Ein konkreter Blick auf die Altersgruppen zeigt, wie das Gehalt im Laufe der Jahre ansteigt:
- Unter 30 Jahren: ca. 3.417 € brutto pro Monat
- 30 bis 50 Jahre: ca. 3.643 € brutto pro Monat
- Über 50 Jahre: ca. 4.257 € brutto pro Monat
In welcher Einrichtung verdienen Erzieher am meisten?
In Zeitarbeit verdienen Erzieher rund 30 Prozent mehr als in Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Auch spezialisierte Einrichtungen, wie etwa solche für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, punkten mit guten Verdienstmöglichkeiten, oft zwischen 3.480 € und 3.980 € brutto monatlich bei einer 40-Stunden-Woche. In leitenden Positionen, wie der Kita-Leitung, können Erzieher sogar über 5.000 € brutto im Monat verdienen.
Lohn Erzieher - diese Faktoren beeinflussen das Erzieher Gehalt
Ein wesentlicher Aspekt, der das Gehalt von Erziehern beeinflusst, ist der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern. Die Analyse des *WSI (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut) aus dem Jahr 2024 bestätigt, dass es in der Berufsgruppe der Erzieher (m/w/d) einen Gender Pay Gap gibt. So verdienen Erzieher mit 10 Jahren Berufserfahrung im Schnitt etwa 3.590 € brutto monatlich. Während Erzieherinnen bei 3.480 € liegen. Dies bedeutet einen Unterschied von rund 3-4 %. Begründet wird der Gender Pay Gap durch Faktoren wie Teilzeitarbeit oder auch weniger Beförderungschancen für Frauen. Dieser Gender Pay Gap wird teilweise durch Faktoren wie Teilzeitarbeit erklärt. Weitere Einflussfaktoren sind das Bundesland, die gesammelte Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen beziehungsweise Weiterbildungen.
* Quelle: https://www.wsi.de/fpdf/HBS-008826/ap_lohnspiegel_erzieher_innen.pdf
Karriereentwicklung und Gehaltssteigerung für Erzieher
Erzieher und Erzieherinnen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich weiterzubilden und ihre Karriere voranzutreiben. Neben der Spezialisierung auf verschiedene pädagogische Bereiche wie Heilpädagogik, Sprachförderung, Inklusionsfachkräfte oder Sonderpädagogik können. Erzieher durch die Fachweiterbildung “Fachwirt*in für Kitamanagement” in die Leitungseben einer Kindertagesstätte aufsteigen. Dies hat ebenfalls positive Auswirkungen auf das Gehalt.
Darüber hinaus gibt es Fortbildungen in Frühpädagogik, Inklusionsarbeit, Traumapädagogik oder interkulturelle Bildung. Wer sich selbstständig machen möchte, kann die Qualifikation für die Gründung einer Bildungseinrichtung oder die Qualifikation als Tagesmutter bzw. Tagesvater erwerben.
Ergänzend eröffnen Studiengänge mit pädagogischem Schwerpunkt oder auch Studiengänge mit zusätzlichem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkten wie Sozialmanagement neue Perspektiven, um im Bereich Forschung, Bildungspolitik, Lehrtätigkeiten oder auch in der Führungsebene Fuß zu fassen.
Erzieherin Gehalt in Zeitarbeit
Erzieher, die in der Zeitarbeit tätig sind, sind fest bei einem Personaldienstleister angestellt und werden von diesem im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung an verschiedene Kindertagesstätten oder pädagogische Einrichtungen vermittelt. Als pädagogische Fachkraft unterstützt du die Einrichtungen dort, wo kurzfristig Personalbedarf besteht und arbeitest für einen begrenzten Zeitraum vor Ort. Das Besondere: Du kannst selbst über deinen Dienstplan sowie dein Stundenvolumen entscheiden und profitierst von einem attraktiven Gehalt, das im Vergleich zum regulären Einstiegsgehalt überdurchschnittlich ist. Erzieher in Zeitarbeit profitieren von einem attraktiven Gehalt, das im Vergleich bis zu 30 % höher ausfällt als im öffentlichen Dienst.
Deine Karriere als Erzieherin in Zeitarbeit bei akut…Med
Du bist Erzieher/Erzieherin oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) und auf der Suche nach einem flexiblen und abwechslungsreichen Job, in dem du dein volles Potential entfalten kannst, Wertschätzung erfährst und gut bezahlt wirst? Dann ist die Zeitarbeit bei akut…Med genau das Richtige für dich. Mit einem attraktiven, übertariflichen Erzieher Gehalt, flexiblen Arbeitszeiten und zusätzlichen Benefits bist du bei uns bestens ausgestattet.
Egal, ob du in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten möchtest – bei uns hast du die Freiheit, deinen Job so zu gestalten, wie es am besten zu deinem Leben passt.Bei uns sind alle Menschen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft oder Identität. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere bei akut…Med. – Wir freuen uns auf dich!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie viel verdient eine Erzieherin netto?
Eine Erzieherin verdient im Durchschnitt etwa 2.141 € netto pro Monat, abhängig vom Stundenvolumen und anderen Faktoren wie Bundesland, Berufserfahrung und Arbeitgeber.
Ist Erzieher ein gut bezahlter Job?
Das Gehalt für Erzieher liegt im mittleren Bereich. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.900-3.300 € brutto, mit Berufserfahrung kann es auf 3.600-4.000 € brutto steigen. Im Vergleich zu anderen sozialen Berufen schneiden Erzieherinnen und Erzieher gut ab.
Wie viel verdient eine Erzieherin mit 30 Stunden?
Für eine 30-Stunden-Woche beträgt das Gehalt für Erzieherinnen etwa 2.580 € brutto, basierend auf einem Vollzeitgehalt von rund 3.355 € brutto für 39 Stunden. Das genaue Gehalt hängt jedoch von Variablen wie Berufserfahrung, Bundesland und Arbeitgeber ab.