Krankenpfleger Gehalt
Als Krankenpfleger trägst du eine enorme Verantwortung in der Patientenbetreuung – und das bei hohem Zeitdruck, wenig Pausen und einem hohen Arbeitspensum. Schwere körperliche Arbeit, ständige Bewegungen und immer neue Aufgaben im organisatorischen Bereich gehören zu deinem Alltag. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Gehalt aus? Wir werfen einen Blick auf die Zahlen und erklären dir, was dich als Krankenpfleger finanziell erwartet.
Krankenpfleger Berufsbild
Als Krankenpfleger (heute offiziell als Gesundheits- und Krankenpfleger bezeichnet) bist du in der medizinischen Versorgung, Betreuung und Pflege von Patienten tätig. Zu deinen Aufgaben gehört die Grundpflege, wie Unterstützung bei der Körperpflege und Mobilisierung der Patienten, sowie die medizinische Versorgung, beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten, die Durchführung von Injektionen oder die Überwachung der Vitalwerte. Du begleitest Patienten bei ärztlichen Untersuchungen und operativen Eingriffen und fertigst lückenlose Dokumentation und Pflegeplanung an. Auch die Beratung von Patienten und deren Angehörigen gehört zu deinem Aufgabenbereich.
Empathie, Belastbarkeit und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften, die du für diesen Beruf mitbringen solltest. Die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger dauert in der Regel drei Jahre und ist seit 2020 generalistisch ausgerichtet.
Häufige Einsatzbereiche von Krankenpflegern sind:
- Kliniken und Krankenhäuser
- Rehabilitationskliniken
- Pflegeheime
- Ambulante Pflegedienste
- Arztpraxen
Wie hoch ist das Krankenpfleger Gehalt 2025 durchschnittlich?
Im Jahr 2025 liegt das durchschnittliche Gehalt für Krankenpfleger in Deutschland bei zwischen 3.000 Euro und 3.900 brutto pro Monat. Wer frisch ins Berufsleben startet, kann mit einem Einstiegsgehalt von etwa 3.305 Euro brutto im Monat rechnen. Selbstverständlich unterscheidet sich das Gehalt je nach Erfahrung, Einrichtung und Region stark. So liegt die Obergrenze des Gehalts bei etwa 4.150 Euro pro Monat (49.800 Euro pro Jahr), während das untere Ende bei etwa 2.950 Euro monatlich (35.400 Euro jährlich) liegt.
Wie hoch ist das Krankenpfleger Einstiegsgehalt?
Dein Gehalt als Berufsanfänger hängt stark von dem Arbeitgeber, der wirtschaftlichen Stärke des Unternehmens und der Tarifbindung ab. Wenn du in einer tarifgebundenen Einrichtung arbeitest, etwa nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-P), beträgt das Einstiegsgehalt für Krankenpfleger rund 3.305 Euro brutto pro Monat. In kirchlichen Einrichtungen, wie bei Caritas oder Diakonie, ist das durchschnittliche Einstiegsgehalt mit ca. 3.432 Euro brutto monatlich sogar etwas höher.
Faktoren, die das Krankenpfleger Gehalt beeinflussen
Dein Gehalt als Krankenpflegerin wird nachweislich von verschiedenen Faktoren bestimmt. Besonders relevant ist, ob du in einer öffentlichen, kirchlichen oder privaten Einrichtung arbeitest. In öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen erfolgt die Bezahlung nach Tarifverträgen wie dem TVöD oder den AVR, wobei du je nach Berufserfahrung in eine höhere Entgeltgruppe aufsteigen kannst. In privaten Einrichtungen sind Gehälter oft durch Haustarifverträge oder Verhandlungen geregelt. Auch deine Berufserfahrung ist von Belang – je länger du in der Pflege arbeitest, desto höher fällt dein Gehalt aus.
Weiterhin können zusätzliche Qualifikationen dein Einkommen steigern. Nicht zuletzt wird dein monatlicher Verdienst auch von Zulagen für Nachtarbeit, Schichtdienste und Feiertagsarbeit, sowie Extras wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld beeinflusst.
Pflegefachmann/Pflegefachfrau Gehalt in verschiedenen Einrichtungen
Das Gehalt von Krankenpflegern variiert stark je nach Art der Einrichtung, in der du tätig bist. Hier erfährst du, wie sich das Gehalt in verschiedenen Einrichtungen zusammensetzt:
Öffentliche/staatliche Einrichtungen
In öffentlichen Einrichtungen wie staatlichen Krankenhäusern liegt das Einstiegsgehalt für Pfleger bei etwa 3.304,69 Euro brutto pro Monat nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-P). Das Durchschnittsgehalt liegt bei rund 3.944 Euro brutto pro Monat und demnach bei einem Jahresgehalt von etwa 47.328 Euro . Gehälter in öffentlichen Einrichtungen sind oft stabiler und transparent durch festgelegte Tarifstrukturen.
Kirchliche Einrichtungen
In kirchlichen Einrichtungen wie der Caritas oder der Diakonie sind die Gehälter ähnlich hoch wie in öffentlichen Einrichtungen. So liegt das Einstiegsgehalt hier bei laut dem AVR bei etwa 3.432Euro Euro brutto monatlich. Das Durchschnittsgehalt entspricht ebenfalls dem öffentlichen Sektor.
Gehalt in privaten Einrichtungen
In privaten Einrichtungen fällt das Krankenpfleger Gehalt deutlich niedriger aus. Das Einstiegsgehalt liegt hier meist zwischen 2.400 Euro und 3.000 Euro brutto pro Monat. Auch wenn das Durchschnittsgehalt je nach Region und Arbeitgeber schwankt, liegt es typischerweise zwischen 2.600 Euro und 3.500 Euro brutto im Monat.
Krankenpfleger Gehalt während der Ausbildung
Das Gehalt während der Ausbildung zum Krankenpfleger wird je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag gestaffelt. Ab 2025 sieht die Vergütung während der Ausbildung wie folgt aus:
Nach TVöD Pflege:
- Ausbildungsjahr: 1.340,69 € brutto pro Monat
- Ausbildungsjahr: 1.402,07 € brutto pro Monat
- Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto pro Monat
Nach TVA-L Pflege (ab 1. Februar 2025):
- Ausbildungsjahr: 1.380,70 € brutto pro Monat
- Ausbildungsjahr: 1.446,70 € brutto pro Monat
- Ausbildungsjahr: 1.553,00 € brutto pro Monat
Krankenpfleger Gehalt je nach Bundesland
Das Gehalt von Krankenpflegern unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Generell verdienen Krankenpfleger im Westen Deutschlands besser als im Osten. Besonders hohe Gehälter gibt es im Saarland, wo das monatliche Bruttogehalt bei etwa 4.171 Euro liegt, sowie in Baden-Württemberg mit 4.128 €. Auch in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Bayern befinden sich die Gehälter mit rund 4.000 € im oberen Bereich. Im Osten Deutschlands, beispielsweise in Sachsen, fallen die Gehälter deutlich niedriger aus. Eine Aufnahme ist Berlin, denn hier pendeln sie zwischen 3.615 Euro und 3.859 Euro brutto monatlich ein.
Der Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland ist aufgrund der unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und Lohnniveaus deutlich spürbar.
Krankenpfleger vs. Krankenschwester – wer verdient mehr?
Obwohl “Krankenpfleger” und “Krankenschwester” den gleichen Beruf beschreiben, gibt es in der Praxis einen kleinen Gehaltsunterschied zwischen den beiden, der auf den allgemeinen Gender Pay Gap zurückzuführen ist. So ist Krankenpfleger typischerweise die Bezeichnung für männliche Pflegefachkräfte und Krankenschwester die für weibliche. Der Gender Pay Gap liegt bei rund 2,5 % zugunsten der männlichen Pflegekräfte.
Krankenpfleger Gehalt in Teilzeit
Wenn du als Krankenpfleger beispielsweise nur 20 Stunden pro Woche arbeitest, kannst du mit etwa 1.998 Euro brutto im Monat rechnen. In westdeutschen Bundesländern wie dem Saarland oder Baden-Württemberg liegt das Gehalt sogar bei rund 2.086 Euro bzw. 2.064 Euro brutto. Bei 30 Stunden pro Woche steigt dein monatliches Gehalt auf rund 2.958 Euro brutto im Durchschnitt, wobei du in Regionen wie dem Saarland und Baden-Württemberg auch bis zu 3.128 Euro verdienen kannst.
Fachweiterbildungen und mehr – Krankenpfleger Gehalt erhöhen
Als Krankenpfleger kannst du dein Gehalt durch verschiedene Strategien deutlich steigern. Besonders Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen sind eine wertvolle Chance zur Gehaltserhöhung. So kannst du zum Beispiel in Bereichen wie Kinästhetik, Intensivpflege oder der Betreuung von Schlaganfallpatienten zusätzliche Qualifikationen erwerben und dadurch anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Diese Weiterbildungen machen dich für deinen Arbeitgeber wertvoller und verbessern deine Verhandlungsposition bei Gehaltsgesprächen.
Aber auch die Übernahme von Zusatzaufgaben, wie der Praxisanleitung oder der Rolle als Hygienebeauftragter, kann dir zu einer Gehaltserhöhung verhelfen. Es lohnt sich also, regelmäßig an deiner fachlichen Entwicklung zu arbeiten!
Krankenpfleger Gehaltsunterschiede nach Alter und Unternehmensgröße
Jüngere Pflegekräfte unter 25 Jahren verdienen durchschnittlich 44.100 Euro brutto jährlich, während erfahrene Krankenpfleger über 55 Jahre mit etwa 51.276 Euro brutto pro Jahr rechnen können – ein Unterschied von rund 16%. Auch die Unternehmensgröße ist in puncto Gehalt wichtig: In kleinen Unternehmen verdienen Krankenpfleger in der Regel deutlich weniger als in großen Einrichtungen. Dafür profitieren sie allerdings von einer familiären Atmosphäre im Team.
Krankenpfleger in Zeitarbeit verdienen mehr
Krankenpfleger in Zeitarbeit verdienen in der Regel deutlich mehr als ihre festangestellten Kollegen. Laut dem Gesamtverband der Personaldienstleister liegt das Gehalt von Leiharbeitern im Durchschnitt 3,4 Prozent höher. Besonders erfahrene Pflegekräfte mit Fachweiterbildung können in der Zeitarbeit erheblich mehr verdienen. In Kombination mit Zuschlägen für Wochenend- oder Nachtschichten sowie finanziellen Benefits wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld ergeben sich für Krankenpfleger in Zeitarbeit attraktive Gehälter von bis zu 30 Prozent mehr.
Hinzu kommen Vorteile wie eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung und die Tatsache, dass Zeitarbeitskräfte wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Teams und Einrichtungen sammeln.
Krankenpfleger Gehalt in Zeitarbeit bei akut… Med
In Zeitarbeit bei akut… Med. erwarten dich als Krankenpfleger oder andere Fachkraft im Bereich Pflege, Medizin und Pädagogik attraktive Gehaltsmöglichkeiten. Dank flexibler Einsatzpläne und einer fairen Bezahlung über dem Durchschnitt wirst du bei uns für deine Arbeit richtig wertgeschätzt. Neben einem sicheren unbefristeten Arbeitsvertrag erwarten dich zudem Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Nacht-, Feiertags- und Sonntagszuschläge. Ob in Voll- oder Teilzeit, du hast die Möglichkeit, deinen Dienstplan gemeinsam mit uns zu gestalten und so Beruf und Privatleben harmonisch zu verbinden.
Neugierig geworden? Finde jetzt deinen neuen Job bei akut… Med. und profitiere von den besten Konditionen im Gesundheits- und Sozialwesen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Krankenpfleger ein gut bezahlter Beruf?
Ja, das Gehalt von Krankenpflegern ist in Deutschland als moderat bis gut einzustufen. Im Jahr 2025 liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei etwa 3.944 € brutto, was das Gehalt im Vergleich zu anderen Berufen im Gesundheitswesen durchaus wettbewerbsfähig macht.
Wer verdient mehr, Krankenpfleger oder Intensivpfleger?
Aufgrund ihrer fachlichen Weiterbildung verdienen Intensivpfleger in der Regel mehr als allgemeine Krankenpfleger. Ihr durchschnittliches Gehalt liegt bei etwa 4.394 € brutto pro Monat und fällt somit um rund 400 € höher aus als bei Krankenpflegern.
Was verdient man als ausgelernter Gesundheits- und Krankenpfleger netto?
Ein ausgelernter Krankenpfleger verdient im Durchschnitt etwa 2.550 bis 2.650 € netto im Monat.
Wieso ist Zeitarbeit für Krankenpfleger attraktiv?
Zeitarbeit ist für viele Krankenpfleger besonders attraktiv, weil sie oft mehr verdienen als Festangestellte – Ihre Gehälter fallen häufig bis zu 30 Prozent höher. Darüber hinaus können sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen sammeln und profitieren von sozialer Sicherheit und einer höheren Wertschätzung.
