Sozialarbeiter Gehalt
Du hast ein Herz für Menschen und möchtest sie in schwierigen Lebenslagen unterstützen? Als Sozialarbeiterin bist du genau dafür da – ob in der Jugendhilfe, der Rehabilitation oder im Strafvollzug. Die Nachfrage nach Fachkräften in der Sozialen Arbeit ist aktuell hoch, und viele Unternehmen suchen engagierte Bewerber. Doch wie sieht es mit dem Gehalt aus? Hier erfährst du, was du als Sozialarbeiter verdienen kannst und welche Faktoren dein Einkommen beeinflussen.
Sozialarbeiter Berufsportrait
Als Sozialarbeiter unterstützt du Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen Hilfe benötigen. So berätst du etwa Einzelpersonen, Familien oder Gruppen und hilfst ihnen, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Dabei planst und koordinierst du Maßnahmen, vermittelst an Hilfsangebote und dokumentierst deine Arbeit. Neben Fachwissen brauchst du für diesen Job vor allem Empathie, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit. Sozialarbeiterinnen arbeiten oft im Team und kooperieren für die bestmögliche Unterstützung mit verschiedenen Institutionen.
Wichtige Arbeitsbereiche für Sozialarbeiter sind:
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Sucht- und Drogenberatung
- Obdachlosenhilfe
- Justizvollzugsanstalten
- Schuldnerberatung
- Betreuung von Menschen mit Behinderungen
So hoch ist das Sozialarbeiter Gehalt 2025 durchschnittlich
Als Sozialarbeiter verdienst du 2025 in Deutschland durchschnittlich zwischen 43.400 Euro und 50.580 Euro brutto pro Jahr. Das entspricht einem Monatsgehalt von rund 3.617 Euro bis 4.215 Euro brutto. Wie hoch dein Bruttogehalt letztlich ausfällt, ist immer auch davon abhängig, wo du arbeitest und wie viel Berufserfahrung du besitzt. Erfahrene Sozialarbeiter in Leitungspositionen können über 62.900 Euro verdienen.
So hoch ist das aktuelle Einstiegsgehalt für Sozialarbeiter/innen
Zum Berufseinstieg können Sozialarbeiter mit einem Gehalt zwischen 3.594 Euro und 3.835 Euro brutto pro Monat rechnen – das sind rund 43.128 Euro bis 46.019 Euro brutto im Jahr. Berufseinsteiger unter 25 Jahren verdienen durchschnittlich etwa 3.059 Euro brutto monatlich. Je nach Arbeitgeber und Region kann das Einstiegsgehalt jedoch anders ausfallen: Während der öffentliche Dienst oft rund 3.246 Euro zahlt, liegen die Gehälter in anderen Einrichtungen teils zwischen 2.300 Euro und 2.800 Euro brutto.
Sozialarbeiter Gehalt in verschiedenen Einrichtungen
Je nach Arbeitgeber und Art der Einrichtung unterscheiden sich die Gehälter für Sozialarbeiter erheblich. Besonders der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), kirchliche Träger und private Einrichtungen haben unterschiedliche Vergütungsmodelle.
Öffentliche Einrichtungen (TVöD)
Sozialarbeiter mit einer Anstellung im öffentlichen Dienst werden nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD SuE) bezahlt. Das Einstiegsgehalt liegt bei 3.697,55 Euro brutto pro Monat (Entgeltgruppe S 11b, Stufe 1). Mit steigender Berufserfahrung und höherer Einstufung kann das Gehalt auf bis zu 5.138 Euro brutto monatlich wachsen.
Kirchliche Einrichtungen
Sozialarbeiter, die bei kirchlichen Trägern wie der Evangelischen Kirche oder der Caritas arbeiten, erhalten im Schnitt 4.350 Euro brutto pro Monat. Die Gehaltsspanne reicht von 49.800 Euro bis 54.500 Euro brutto pro Jahr, abhängig von der Berufserfahrung und der Position.
Private Einrichtungen
In privaten sozialen Einrichtungen fällt das Gehalt meist geringer aus. Sozialarbeiter verdienen hier durchschnittlich 3.429 Euro brutto pro Monat. Ausschlaggebend für den monatlichen Verdienst ist hier, wie groß die Einrichtung ist; große Unternehmen zahlen ihren Mitarbeitern in der Regel ein besseres Monatsgehalt.
Sozialarbeiter Gehalt während der Ausbildung
Das Gehalt während der Ausbildung zum Sozialarbeiter hängt stark von der Art des Studiums ab. Unterschieden wird hierbei zwischen dem regulären Studium und dem dualen Studium Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik.
Reguläres Studium
Wenn du Soziale Arbeit im klassischen Vollzeitstudium studierst, erhältst du in der Regel keine Vergütung. Finanzielle Unterstützung ist dann meist nur über BAföG oder Nebenjobs möglich.
Duales Studium Soziale Arbeit
Beim dualen Studium bekommst du ein festes Gehalt von 900 Euro bis 1.200 Euro brutto pro Monat, abhängig vom Studienjahr:
- 1. Ausbildungsjahr: 900 € – 1.000 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.000 € – 1.100 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.100 € – 1.200 €
Duales Studium Sozialpädagogik
Hier liegt die Vergütung etwas höher:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.018 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr: 1.068 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr: 1.114 € brutto
Anerkennungsjahr nach dem Bachelor
Nach dem Studium folgt oft das Anerkennungsjahr, in dem du erste Berufserfahrung sammelst. Im öffentlichen Dienst verdienst du hier rund 1.826 Euro brutto pro Monat.
Sozialarbeiter Gehalt nach Bundesland
Das Gehalt von Sozialarbeitern unterscheidet sich je nach Bundesland teils deutlich. Besonders in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg verdienen Sozialarbeiter mit rund 4.300 Euro brutto pro Monat am meisten. Auch im Saarland, Nordrhein-Westfalen (NRW) und Schleswig-Holstein liegen die Gehälter mit etwa 4.250 Euro bis 4.300 Euro monatlich im soliden Mittelfeld. In den ostdeutschen Bundesländern wie Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern fällt das Einkommen hingegen niedriger aus und bewegt sich zwischen 3.700 Euro und 3.800 Euro brutto im Monat. Demnach zeigt sich ein klarer Unterschied im Durchschnittsgehalt zwischen West- und Ostdeutschland.
Welche Faktoren beeinflussen das Sozialarbeiter Gehalt?
Eine höhere Qualifikation, wie ein Masterabschluss oder eine Spezialisierung in gefragten Bereichen wie Kinderschutz oder psychische Gesundheit, kann deine Verdienstmöglichkeiten als Sozialarbeiterin deutlich verbessern. Auch kontinuierliche Weiterbildungen wirken sich positiv aus. Ebenso wichtig ist die Berufserfahrung – mit jedem zusätzlichen Jahr im Beruf steigen die Gehälter für Sozialarbeiter im Durchschnitt um rund 419 Euro.
Auch der Tätigkeitsbereich ist entscheidend – während spezialisierte Felder wie medizinische Sozialarbeit oder Schulsozialarbeit oft besser vergütet werden, sind die Gehälter in Bereichen wie Obdachlosenhilfe oder Hospizarbeit häufig niedriger.
Sozialarbeiter vs. Sozialpädagoge – wer verdient mehr?
Sozialarbeiter verdienen im Durchschnitt etwas mehr als Sozialpädagogen. Während das durchschnittliche Gehalt eines Sozialarbeiters bei 4.215 Euro brutto pro Monat liegt, sind es bei Sozialpädagogen 4.036 Euro. Das macht einen Unterschied von rund 179 Euro monatlich bzw. 2.148 Euro pro Jahr. Allerdings überlappen sich die Gehaltsspannen stark, sodass Faktoren wie Berufserfahrung, Spezialisierung und Arbeitgeber entscheidender sind als die reine Berufsbezeichnung. Beide Berufe ähneln sich in ihrer Gehaltsstruktur.
Sozialarbeiter Gehaltsunterschiede zwischen Geschlecht und Alter
Das Gehalt von Sozialarbeitern hängt nicht nur von Region und Arbeitgeber ab, sondern auch von Geschlecht und Alter. Jüngere Berufseinsteiger unter 25 Jahren verdienen im Durchschnitt weniger als ältere und erfahrene Sozialarbeiter. Zudem gibt es weiterhin einen geschlechtsspezifischen Gehaltsunterschied: Männer verdienen etwas mehr als Frauen, obwohl beide dieselben Qualifikationen haben. Besonders in Teilzeitstellen, die durchschnittlich häufiger von Frauen besetzt werden, zeigt sich der Gender Pay Gap.
Wie können Sozialarbeiter ihr Gehalt erhöhen?
Fort- und Weiterbildungen sind dein Schlüssel zum Erfolg, wenn du als Sozialarbeiter mehr verdienen möchtest. Spezialisierungen in gefragten Bereichen wie Kinderschutz, Trauma-Arbeit oder psychische Gesundheit machen dich fachlich wertvoller und resultieren im Regelfall in einer höheren Bezahlung. Wer zusätzlich einen Master oder sogar eine Promotion absolviert, hat bessere Chancen auf höhere Gehaltsstufen. Kontinuierliche Weiterentwicklung, etwa durch Zertifikate oder Fachseminare, verbessern letztlich nicht nur deine Fähigkeiten, sondern sie stärken auch deine Position in Gehaltsverhandlungen. Besonders attraktiv: Fortbildungen, die dir den Weg in Leitungspositionen ebnen.
Sozialarbeiter und andere pädagogische Jobs im Gehaltscheck
Sozialarbeiter stehen beim Gehalt im Vergleich zu anderen pädagogischen Berufen gut da. Mit durchschnittlich 4.215 € brutto pro Monat verdienen sie mehr als Erzieher, Logopäden oder Ergotherapeuten. Nur Psychotherapeuten bewegen sich mit einem ähnlichen Durchschnittsgehalt auf Augenhöhe.
Sozialarbeiter in Zeitarbeit haben höheres Gehalt
Sozialarbeiter, die in der Zeitarbeit tätig sind, verdienen oft mehr als ihre festangestellten Kollegen. Ihr Gehalt liegt bis zu 30 % über dem Durchschnittslohn im öffentlichen Dienst. Dazu kommen Zuschläge für Schichtarbeit, Wochenenddienste und Überstunden sowie zusätzliche Boni wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Neben dem finanziellen Vorteil hat die Zeitarbeit auch weitere Vorteile wie mehr Flexibilität bei Arbeitszeiten und Einsatzorten – ein Pluspunkt für Berufseinsteiger oder Wiedereinsteiger.
Sozialarbeit Gehalt – Zeitarbeit bei akut…Med
Wenn du als Sozialarbeiter flexibel arbeiten und gleichzeitig mehr verdienen möchtest, kann die Zeitarbeit bei akut…Med eine attraktive Option sein. Hier profitierst du nicht nur von einem überdurchschnittlichen Gehalt, sondern auch von Zuschlägen, Boni und der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Einrichtungen zu sammeln. Zudem bestimmst du deine Einsätze mit – ob in der Jugendhilfe, im Krankenhaus oder in sozialen Diensten.
Auch Fachkräfte anderer Bereiche wie Pflege, Medizin und Soziales können bei uns in Zeitarbeit ihre neue Karriere starten. Bewirb dich noch heute bei akut…Med!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Beruf des Sozialarbeiters gut bezahlt?
Ja, Sozialarbeiter verdienen in der Regel ein gutes Gehalt. Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei etwa 50.580 € brutto, was rund 4.215 € monatlich entspricht. Die Gehaltsspanne reicht von etwa 43.128 € für Berufseinsteiger bis zu 58.956 € für erfahrene Fachkräfte. Im Vergleich zum deutschen Durchschnittsgehalt liegt das Einkommen leicht darüber, sodass Sozialarbeit eine stabile und gut bezahlte Berufsperspektive haben.
Was ist der bestbezahlte soziale Beruf?
Die bestbezahlten sozialen Berufe sind vor allem Leitungspositionen. Zu den Spitzenverdienern gehören der Pflegedirektor mit einem Jahresgehalt von 81.900 €, der Rektor mit rund 64.600 € jährlich und der Einrichtungsleiter, dessen Gehalt bei etwa 60.900 € pro Jahr liegt. Auch Heimleiter verdienen gut.
Wie viel verdient man als Sozialarbeiter im Jugendamt?
Als Sozialarbeiter im Jugendamt verdient man je nach Erfahrung und Position zwischen 4.109 € und 5.337 € brutto monatlich. Zu Beginn liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 4.109 € (Stufe 2 nach TVöD). Mit zunehmender Berufserfahrung und je nach Verantwortungsbereich kannst du dein Gehalt auf bis zu 5.337 € monatlich steigern.