Krankenschwester Zeitarbeit
Als erste Ansprechpersonen für Patienten und deren Angehörige tragen Krankenschwestern maßgeblich zur Gesundheit und dem Wohlbefinden kranker Menschen bei. Doch der Pflegeberuf ist nicht immer einfach – hohe Anforderungen, Personalmangel und herausfordernde Arbeitsbedingungen setzen vielen Fachkräften zu. Gerade in solchen Zeiten ist Zeitarbeit in der Pflege eine moderne, flexible Lösung.
Wenn Du als Krankenschwester nach einer neuen beruflichen Perspektive suchst, hast Du als Zeitarbeiter bei akut…Med die Möglichkeit, deine Erfahrung und Leidenschaft dort einzubringen, wo sie gebraucht werden – ohne Kompromisse bei den Arbeitsbedingungen.
Berufsbild Krankenschwester
Die Krankenschwester, heute offiziell als Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Pflegefachfrau bezeichnet, ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, kranke Menschen zu betreuen, zu pflegen und zu unterstützen. Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann übernimmt Du sowohl die Grundpflege, wie das Waschen, Betten oder die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, als auch die Behandlungspflege. Dazu gehören etwa die Verabreichung von Medikamenten und die Durchführung von Injektionen und Infusionen. Neben der körperlichen Pflege misst und überwachst Du auch wichtige Vitalwerte wie Blutdruck, Puls, Temperatur und Sauerstoffsättigung. Pflegefachkräfte unterstützen auch bei ärztlichen Untersuchungen, bereiten Behandlungen vor und assistieren dabei.
Doch nicht nur in der medizinischen Versorgung ist sie aktiv: Eine Krankenschwester betreut ihre Patienten auch emotional und kümmert sich um deren Wohlbefinden. Krankenschwestern sind in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens tätig, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste oder Rehabilitationskliniken.
Was ist Zeitarbeit für Pflegekräfte?
Als Krankenschwester in der Zeitarbeit bist Du bei einem Personaldienstleister angestellt und arbeitest für einen bestimmten Zeitraum in verschiedenen Pflegeeinrichtungen. Deine Einsätze sind zeitlich begrenzt und dauern in der Regel maximal 18 Monate in einer Einrichtung. Der Personaldienstleister übernimmt dabei die komplette Verwaltung, Vermittlung und Bezahlung der Pflegekräfte. Zeitarbeit hilft, den Fachkräftemangel in der Pflege und Medizin zu lindern und macht den Beruf durch verbesserte Konditionen durchaus attraktiv.
Vorteile der Zeitarbeit für Krankenschwestern
Für Pflegefachkräfte hat die Zeitarbeit gleich mehrere Vorteile: Sie genießen ein höheres Gehalt im Vergleich zu Festanstellungen, profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und haben durch die wechselnden Einsatzorte einen spannenden Arbeitsalltag. Oder anders gesagt: Für viele Krankenschwestern ist Zeitarbeit eine interessante Möglichkeit, den Berufsalltag flexibler und erfüllender zu gestalten. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist auch das höhere Gehalt im Vergleich zu Festanstellungen. Zudem haben sie in der Regel ein Mitspracherecht, was die Dienstpläne angeht. Dies fördert eine bessere Work-Life-Balance und hilft dabei, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Da Krankenschwestern in Zeitarbeit die Chance haben, in verschiedenen Einrichtungen und auf unterschiedlichen Stationen zu arbeiten, sammeln sie wertvolle Erfahrungen und erweitern ihre beruflichen Fähigkeiten.
Vorteile von Zeitarbeit für Krankenschwestern:
- Höheres Gehalt
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreicher Arbeitsalltag
- Selbstbestimmtes Arbeiten
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Schneller Berufseinstieg oder -wiedereinstieg
- Höhere Wertschätzung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung für Einrichtungen
Pflegeeinrichtungen profitieren von der Arbeitnehmerüberlassung, da sie kurzfristige Personalengpässe flexibel ausgleichen können. Zeitarbeitskräfte stehen schnell zur Verfügung und bringen oft wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen Einsatzbereichen mit. Dadurch bleibt die Qualität der Pflege in Ihrem Unternehmen auch bei hoher Auslastung erhalten. Von Vorteil ist auch, dass der administrative Aufwand durch die Unterstützung der Zeitarbeitsfirma minimal bleibt – von der Gehaltsauszahlung bis zur Einsatzplanung übernehmen wir als Personaldienstleister alle administrativen Aufgaben.
Wie funktioniert Zeitarbeit für Krankenschwestern?
Zeitarbeit für Gesundheits- und Pflegekräfte läuft in der Regel so ab: Zunächst erfolgt die Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma, die die Pflegefachkraft vermittelt. Als Krankenschwester arbeitest Du dann in verschiedenen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Diensten, und wirst dort für befristete Zeiträume eingesetzt. Oftmals kannst Du Wünsche zu deinen Arbeitszeiten und Einsatzorten äußern, was in einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben resultiert. Die Zeitarbeitsfirma übernimmt die gesamte Verwaltung, einschließlich der Vermittlung, Organisation und Abrechnung, sodass Du Dich kompromisslos auf deine eigentliche Arbeit konzentrieren kannst.
Deshalb wechseln Pflegekräfte in die Zeitarbeit
Viele Krankenschwestern entscheiden sich bewusst für die Zeitarbeit, da sie im Vergleich zur Festanstellung viel mehr Freiheit genießen. Überdurchschnittliche Gehälter, Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit sowie weitere finanzielle Vorteile machen die Zeitarbeit auch finanziell attraktiv. Zudem sind die Arbeitsbedingungen flexibler, denn die Dienstpläne können oft selbst mitgestaltet werden. Die Abwechslung spielt ebenfalls eine große Rolle: Durch Einsätze in unterschiedlichen Einrichtungen erweitern Pflegekräfte ihren Erfahrungsschatz, lernen neue Teams, Menschen und neue Arbeitskonzepte kennen. Zudem entlastet die Zeitarbeit vom Dauerstress, da Pflegekräfte in der Zeitarbeit seltener unter chronischem Personalmangel und Überstunden leiden.
Fazit: Für viele Krankenschwestern bedeutet die Zeitarbeit mehr Flexibilität und ein spürbares Plus an Wertschätzung und Lebensqualität.
Wie werde ich Krankenschwester?
Um Krankenschwester bzw. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann zu werden, sind einige Voraussetzungen notwendig. Grundvoraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder ein Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem pflegerischen Bereich. Außerdem sind eine gesundheitliche Eignung sowie persönliche Eigenschaften wie Empathie, Belastbarkeit und Teamfähigkeit wichtig.
Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre oder in Teilzeit vier bis fünf Jahre. Sie kombiniert theoretischen Unterricht mit praxisnaher Ausbildung und basiert auf einem generalistischen Ansatz, der verschiedene Pflegebereiche abdeckt. Unterrichtsinhalte sind unter anderem Pflegegrundlagen, Krankheitslehre, Hygiene, Arzneimittelkunde sowie Kommunikation und Ethik. Am Ende steht eine staatliche Prüfung, die aus praktischen, schriftlichen und mündlichen Teilen besteht.
Nach erfolgreich bestandener Ausbildung erhältst du die Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ und bist optimal auf diesen spannenden, verantwortungsvollen Beruf vorbereitet.
Krankenschwester Gehalt während und nach der Ausbildung
Während der Ausbildung verdienen angehende Krankenschwestern in tarifgebundenen Einrichtungen (TVöD Pflege):
- Ausbildungsjahr: 1.340 € - 1.341 € brutto/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.402 € brutto/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.503 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt zwischen 2.930 € und 3.432 € brutto im Monat, je nach Tarifbindung, Region und Arbeitgeber. Berufseinsteiger nach TVöD-P starten meist in Entgeltgruppe 7, Stufe 2, mit 3.304 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Erfahrung steigt das Gehalt.
Gehalt Krankenschwester in Zeitarbeit
Krankenschwestern in der Zeitarbeit profitieren von einem überdurchschnittlichen Gehalt im Vergleich zu Festanstellungen. Durchschnittlich liegt das Bruttogehalt deutlich höher, was sich positiv auf das Nettoeinkommen auswirkt. Zusätzlich zahlen viele Zeitarbeitsfirmen attraktive Zuschläge wie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Kinderbetreuungszuschüsse oder sogar Dienstwagen.
Der höhere Verdienst ergibt sich durch flexible Einsatzmöglichkeiten, Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie gezielte Boni.
Zeitarbeit Pflege: Stellenanzeigen für Krankenschwestern
Für Pflegefachkräfte, die in der Zeitarbeit arbeiten möchten, gibt es bundesweit Dutzende vielversprechende Stellenangebote. akut…Med ist die führende Zeitarbeitsfirmen in den Bereichen Pflege, Medizin und Pädagogik. Unsere Zeitarbeitskräfte schätzen uns für unsere professionelle Betreuung, attraktive Konditionen und flexible Einsatzmöglichkeiten. Wir überzeugen mit einem breiten Netzwerk an Einrichtungen in verschiedenen Regionen Deutschlands, sodass Du als Krankenschwester eine große Auswahl an Arbeitsorten hast. Wer also nach einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit fairen Bedingungen sucht, findet bei akut…Med den idealen Job, der Flexibilität, Sicherheit und berufliche Weiterentwicklung auf moderne Weise vereint.
Krankenschwester in Zeitarbeit bei akut…Med
Ob flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge oder Wertschätzung im Berufsalltag – bei akut… Med stehen Deine Bedürfnisse an erster Stelle. Mit über 30 Standorten und zahlreichen Jobmöglichkeiten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich kannst Du Dich bei uns auf finanzielle Sicherheit sowie eine Arbeitsumgebung freuen, in der Deine berufliche und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Mit einem ausgewählten Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten treiben wir Deine Karriere aktiv voran und eröffnen Dir ganz neue Zukunftsperspektiven.
Du bist Krankenschwester oder eine andere Fachkraft im medizinischen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich und willst in der Zeitarbeit durchstarten? Dann beginne Deine Karriere bei akut… Med und gemeinsam machen wir den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum verdienen Krankenschwestern in der Zeitarbeit mehr?
Zeitarbeiter in der Pflege erhalten höhere Gehälter, weil sie flexibel einsetzbar sind und oft übertariflich entlohnt werden. Zusätzliche Nacht-, Wochenend- und Feiertagszuschläge steigern das Einkommen weiter. Zudem verstärkt der Fachkräftemangel den Wettbewerb unter den Arbeitgebern, was zu besseren Konditionen führt.
Wird die Zeitarbeit in der Pflege abgeschafft?
Nein. Zwar zielen Maßnahmen wie Kostengrenzen für Weiterbelastungen oder Begrenzungen durch den Bundesrat darauf ab, die Zeitarbeit zu regulieren, aber ein Verbot wäre rechtlich schwierig und würde den Personalmangel zusätzlich verschärfen. Krankenschwestern in Zeitarbeit haben daher sichere Zukunftsaussichten in ganz Deutschland.
Wie zukunftssicher ist Zeitarbeit für Krankenschwestern?
Die Zeitarbeit bleibt durch den demografischen Wandel und den steigenden Pflegebedarf weiterhin eine lohnende Option für Krankenschwestern und andere Fachkräfte in der Pflege, Medizin oder Pädagogik.